Lists LandLust
Kultur im Atelier
Einmal pro Monat (Ausnahme Juli und Dezember) finden Kulturveranstaltungen im
Kunstatelier von Dieter List statt!
Looking for the English version of this website? Clicke here!
Dieter List arbeitet mit Gips, genauer gesagt, mit Gipsbinden.
Gipsbinden sind ein interessantes Material. Sie werden überwiegend im medizinischen Bereich eingesetzt, zum Beispiel um Brüche zu schienen. Heute passiert das allerdings immer weniger, weil es neuere Materialien gibt.
Sie werden im nassen Zustand bearbeitet und härten beim Trocknen aus, werden dann sehr fest.
Dieter List gibt Gipsbinden starke Konturen und befestigt sie auf Keilrahmen. Das Ergebnis sind ausdruckstarke Reliefs. Er lackiert diese in einer speziellen Technik, so dass der Betrachter, je nach Standort und je nach Beleuchtung, unterschiedliche Farberlebnisse erhält.
Er nennt dies die "DreiSicht"-Technik und hier können Sie mehr darüber erfahren.
Daneben gibt es noch eine andere Methode, mit der der Künstler Gipsbinden verarbeitet. Hier wird der Gips gestrichen, so dass er eine glatte Oberfläche erhält. Die
Körper, die List damit erstellt, erinnern eher an Räume, Architektur und sind klarer und strenger in ihrer Wirkung als die "DreiSicht"-Objekte.
Er verwendet für diese Arbeiten den Begriff "Pure" und hier können Sie mehr dazu erfahren.
Erste Einblicke sowie ausführlichere Informationen zu seinen Arbeiten, aktuellen Neuigkeiten und seiner Person finden Sie auf dieser Seite.
Lernen Sie den DreiSicht-Effekt kennen:
Achtung!
Die Kuratorin Mary Sperti zeigte bei der Kunstmesse neue "Pure"-Objekte von Dieter List.
Bilder der Ausstellung:
Die längste Zeit seines Lebens war Dieter List Unternehmer. Doch dann macht er seinen heimlichen Traum wahr und beginnt aus Wäscheklammern und Gipsbinden bunte Plastiken zu formen. Bis vor acht Jahren war sein Leben ziemlich gewöhnlich. Der gebürtige Hamburger hatte Betriebswirtschaft studiert und leitete verschiedene Unternehmen. Doch dann - eher durch Zufall - entdeckt Dieter List seine Leidenschaft für bildende Künste und beginnt zu experimentieren. Seine bevorzugte Materialien: Gipsbinden und Wäscheklammern. Daraus formt er Berge, Schluchten und verschlungene Wellen. Als Künstler zu leben begeistert ihn so sehr, dass er sich als glücklichsten Menschen im Saarland bezeichnet.
Der Link zum Video:
Das "Making of": Die zwei TV-Teams vom SR betreiben einen erheblichen Aufwand, um den Farbwechsel bei den "DreiSicht"-Objekten filmisch zu erfassen:
Impressionen von der Ausstellung:
Impressionen von der Messe:
Pictures from the Exhibition:
Ausstellung bei der Galerie M. Beck in Homburg (Saar)
vom 24. August bis 18. September 2018
Erstmalig waren in einer Ausstellung zahlreiche Arbeiten in der "Pure-Technik" von Dieter List zu sehen. Darüber hinaus eine größere Zahl an neuen Werken in "DreiSicht".
Impressionen von der Ausstellung und der Vernissage:
Mit der französisch-italienischen Galerie Monteoliveto war Dieter List auf der erstmalig stattfindenden Kunstmesse an der Côte d'Azur. Die Messe war trotz besten Wetters und Ferienzeit außerordentlich stark besucht und wird sicher in Zukundt fortgesetzt.
List konnte sich über ein große, positive Resonanz seiner Arbeiten freuen.
Hier ein paar Impressionen:
Impressionen von der Vernissage:
Einmal pro Monat (Ausnahme Juli und Dezember) finden Kulturveranstaltungen im
Kunstatelier von Dieter List statt!
Dies war das ursprüngliche Programm für den Frühling 2020
(Nur die Februar-Veranstaltung fand statt):
Ausführlichere Informationen zum LandLust-Programm gibt es hier!
Impressionen von der 19. "LandLust" am 21. März 2019 mitden Musikern Uwe Rosar & Ava und dem Gastkünstler Daniel Mülder:
Im Atelier von Dieter List waren im Herbst 2016 Redakteure des Magazins "EuroSAAR" zu Gast.
Sehen Sie hier in der Ausgabe des Magazins vom November 2016 ihre Eindrücke:
Dieter List hat in 2016 ein neues Atelier in Zweibrücken-Wattweiler bezogen! In den Räumlichkeiten des früheren Eiscafés von Eva Scheerer verfügt er sowohl in seinem Werkstattbereich als auch für die Ausstellung über deutlich mehr Platz.
Große Eröffnung war am Sonntag, den 6. März 2016.
Mehr Fotos vom Ausstellungsbereich finden Sie hier.
Einige Impressionen von der Vernissage:
Dies ist eine Arbeit von List, die erkürzöich fertiggestellt hat. Sie ist hat das Format 30 x 30 x 9cm.
Gipsbinden auf einem Maschendraht, befestigt auf einem Keilrahmen, mehrfarbig lackiert.
Wie bei vielen Arbeiten in letzter Zeit hat List auch dieses Gipsrelief-Objekt so lackiert, dass es ein sog. "3-Sicht-Objekt" ist, d.h., je nach Betrachtungsweise, unterschiedliche Farbeindrücke vermittelt. Das Werk. List gab dieser Arbeit aufgrund der Anmutung der Farben den Namen "Blauer Grund".
Auf der neuen Seite können Sie Detail- und Makroaufnahmen von Dieter Lists Objekten sehen. Und dabei ganz neue Farben und Strukturen erleben. Hier ein Beispiel: Ein Detail des Gipsreliefs "Leichter Wind von links und rechts", einer Arbeit in der Größe 120x60x11cm.
Sehen Sie mehr!
Hier geht es zu der Seite "Eingetaucht!"
Das Atelier ist immer von Mittwoch bis Samstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Besuchstermine können auf Anfrage gern vereinbart werden!